- Wir arbeiten eng mit der MSH (Mobile Sonderpädagogische Hilfe) zusammen. Die dort arbeitenden Fachkräfte besuchen uns auf Anfrage und führen diverse Tests mit Kindern durch, um den Entwicklungsstand festzustellen. Wenn das getan wurde, gibt es die Option gezielte Förderungsangebote für einzelne Kinder in der Kita zu erhalten.
- Zwei mal die Woche kommt eine Logopädin, Frau Nora Andiel (Logopädie Langenstein)zu uns ins Haus und führt für die Kinder, die ein Rezept vom Kinderarzt haben, logopädische Einheiten durch.
- Der schulische Anteil des „Vorkurs Deutsch“ wird von einer externen Fachkraft, die dem Schulamt unterliegen, durchgeführt.
- Wir stehen immer in Kontakt und im Austausch mit den Schule in unserem Umkreis. V.a. wenn das Schulscreening ansteht.
- In regelmäßigen Abständen kommt Herr Schlögler-Wolf von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie Coburg zu uns ins Haus und bietet offene, aber auch terminlich vereinbarte Sprechstunden an.
- Ein weiterer Kooperationspartner ist der Bezirk Oberfranken, der für unsere integrativen Kinder zuständig ist. In diesem Rahmen besuchen uns Fachdienste, die die jeweiligen integrativen Kinder therapieren.
- Wir haben hausinterne Sprachfachkraft
- Regelmäßige Therapiebesuche der Frühförderung